Karriere Coaching in Dresden: Das Einzelcoaching ist sowohl als Präsenz- wie auch als Online-Coaching (via Zoom) DSGVO-konform durchführbar und DEKRA-zertifiziert. (So können Sie das Coaching auch bequem von zu Hause aus durchführen ohne Fahrtzeiten in Anspruch zu nehmen.)
Führungskonzepte im historischen Überblick
Seit der Zeit der Industrialisierung bis heute hat sich die Art und Weise wie wir arbeiten maßgeblich verändert. Waren zur Zeit der Massenproduktion noch Fließbandarbeit die dominierenden Arbeiten, so sind heute mehr und mehr die Arbeitskräfte nachgefragt, die hoch qualifiziert sind, den Blick über den Tellerrand wagen. Routine wird immer weniger, das eigene Denkvermögen ist gefordert und “die Fähigkeit Freiräume zu nutzen, zu fördern.” Demzufolge war durch die Veränderung der Arbeitskonzepte auch die Veränderung von Führungskonzepten ein rein natürlicher kausaler Zusammenhang. Es folgt nun ein chronologischer Überblick über die verschiedenen Evolutionsschritte zum Selbstverständnis von Führung.

Grundlagen zur Agilen Denkweise
In diesem Beitrag beleuchte ich ein paar grundlegende Aspekte zum Thema Agilität. Ich beziehe mich dabei auf das Buch “Agiler führen – einfache Maßnahmen für bessere Teamarbeit, mehr Leistung und höhere Kreativität” von Svenja Hofert. Svenja Hofert ist Autorin zahlreicher Bücher, coacht Unternehmen und Führungskräfte und ist Expertin auf dem Gebiet agiler Organisationen und agiler Methoden. Das Buch ist in der 2.Auflage 2018 erschienen.
„Grundlagen zur Agilen Denkweise“ weiterlesenWas gute Führungskräfte ausmacht
In diesem Beitrag fasse ich hauptsächlich den Artikel “Das Einschätzen der Persönlichkeit als Grundlage des Führens: Von Perfektionisten, Visionären, Strategen oder Narzissten”, zusammen und interpretiere stellenweise den zugrundeliegenden Text aus meiner Sicht. Der Artikel ist ein Kapitel aus dem Buch “Führungskompetenz ist lernbar” (3.Auflage) von Renate Tewes (2015).
Risiken der Digitalisierung
Hier ein kritischer Beitrag zur Digitalisierung. Wurde in der Sendung “Monitor” am 2.11.2017 ausgestrahlt:
http://www.ardmediathek.de/tv/Monitor/Stets-verf%C3%BCgbar-Wie-Digitalisierung-kra/Das-Erste/Video?bcastId=438224&documentId=47331532

Bedingungsloses Grundeinkommen

Vielleicht nur noch eine Frage der Zeit wie Götz Werner (dm) es formulieren würde?
Nach der Revolution der Sozialgesetze durch Bismarck bald die Revolution des BGE?
Was ist dran am Argument, dass alle nur noch faul auf dem Sofa abhängen würden?
Oder wird sich mit dem BGE endlich jeder – unabhängig von wirtschaftlichen Zwängen – selbst entfalten?
Stress am Arbeitsplatz
Zahlen, Fakten und ein paar Tips
(Dieser Post wird ständig erweitert. Hier sammle ich Zahlen und Fakten, sowie Tips zum Thema psychische Belastung im Beruf, die ich in verschiedenen Veröffentlichungen finde.)

Fehlzeitenreport 2016
Hier ein Artikel vom Arbeitsschutzportal mit paar durchaus interessanten Zahlen und Fakten aus dem Fehlzeitenreport der AOK 2016.
Aber was wirklich hängen bleibt ist für mich doch der letzte Satz in dem Artikel: