Wir schlendern über eine kleine Wiese, meine Tochter und ich. Noch circa 20 Minuten, dann ist der Bus da. Sie wird uns über das Wochenende besuchen, die Cousine meiner Frau. Auf dem Bordstein, vor dem Fahrradweg am Ende der Wiese sitzen normalerweise immer die Leute die auf die Busse warten. Einer von Ihnen hat das Buch wohl vergessen.
Das Cover ist auffällig schön schlicht, es ist alt und die ehemals weißen Seiten sind schon gelblich-bräunlich verblichen. Kurt Tucholsky, “Zwischen Gestern und Morgen”- erstmals veröffentlicht 1952. Ein kleines Buch mit gesammelter Prosa und Lyrik.
Brett Phillips’ Anti-Stressliste
101 Ways to cope with Stress
Ein US amerikanischer Lehrer Brett Phillips wird weltbekannt durch einen Tweet seiner Schülerin. Er unterrichtet Psychologie und Sie twittert seine Anti-Stress Liste die er schon seit 10 Jahren an seine Schüler herausgibt, damit Sie lernen mit Stress besser umzugehen.
„Brett Phillips’ Anti-Stressliste“ weiterlesenGunter Gabriel über sein Leben
Wie ich finde ein schönes Interview mit Gunter Gabriel (Musiker) – grob gesagt über seine Haltung zum Leben und zu Geld.
Am besten hat mir der Absatz gefallen, als er erzählt was er mal zu seiner Tochter gesagt hat:
“Gabriel: Als sie zwölf war, habe ich ihr gesagt: “Merke dir eins, der Mensch ist ein Herdentier, wer der Herde hinterherrennt, rennt nur Arschlöchern hinterher.” Ich bin mit ihr damals in einem Kanu den Rhein entlanggepaddelt, ganz am Rand, wo der Fluss ruhig ist. Da habe ich gesagt: “In der Mitte ist die Strömung, das ist die Masse.””
Hier der Link zum ganzen Interview:
http://www.zeit.de/2016/34/gunter-gabriel-geld-verdienst-dschungelcamp/komplettansicht
Hier als pdf falls der Artikel mal nicht mehr Online sein sollte:
https://drive.google.com/file/d/0B-5OuVZXA22beS0tWXpqOFlLamM/view?usp=sharing
Eisenbahnerin des Jahres 2016
Das scheint eine besonders couragierte Schaffnerin zu sein. Ich finde es beeindruckend, wie sie eine konflikthafte Situation – der Schilderung nach – wie aus dem Affekt locker auflöst. Ich meine den Preis hat sie wirklich verdient:
Ajahn Brahm über Glücklichsein
Prof. Gerald Hüther – Interessanter Vortrag
Hüther erzählt u.a. von einem interessanten und einleuchtenden Experiment bei dem herausgefunden wurde, dass sechs Monate alte Babys mehr Solidarität und Empathie empfinden als bereits einjährige Kinder. Bei welchen Bezugspersonen haben sich die Einjährigen wohl den Egozentrismus abgeschaut? 😉